Wer heute vorsorgt, ist nicht von gestern.....
Das könnte Sie auch interessieren:
Konten und Kreditkarten ohne S
Denn morgen kann durch Unfall oder Krankheit schon alles anders sein. Plötzlich ist nichts mehr, wie es war. Wer dann nicht vorgesorgt hat, sieht ganz schön alt aus.Hier erfahren Sie welche Versorgungslücken entstehen, wenn Sie nicht mehr arbeiten können. Lesen Sie bitte unbedingt weiter, denn es geht um Ihre Zukunft und um Ihre finanzielle Sicherheit!Bei längerer Arbeitsunfähigkeit wird geprüft, ob Berufsunfähigkeit vorliegt. Und hier gibt es seit 2001 eine Verschärfung der Situation. Der Berufsunfähigkeitsschutz in der Gesetzlichen Rentenversicherung ist durch eine Erwerbsminderungsrente mit geringeren Leistungen ersetzt worden.Es wird geprüft, wie viele Stunden Sie noch beruflich tätig sein können. Bei allen nach 01.01.1961 Geborenen bezieht sich die Prüfung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt und nicht auf den ausgeübten Beruf.Die volle Erwerbsminderungsrente beträgt in vielen Fällen ca. 34% des letzten Bruttoeinkommens, die halbe Rente ca. 17%.Können Sie und Ihre Familieauf bis zu 83% Ihres Bruttoeinkommens verzichten und darüber hinaus eine ausreichende Altersvorsorge aufbauen?Übrigens:Eine Berufsunfähigkeitsversicherung leistet nicht bei Dienstunfähigkeit. Die DBV-Winterthur ist einer der wenigen Versicherer, der Ihnen die Versorgung für den Fall der Dienstunfähigkeit anbieten kann.